Alle Episoden

103 - Die Kunst des Preises

103 - Die Kunst des Preises

39m 41s

Dr. Ruth Pollleit-Riechert, Kunsthistorikerin, Buchautorin und Kunstmarktexpertin, teilt ihre Einsichten über die Preisentwicklung im Kunstmarkt.
.

102 - Kunst und KI

102 - Kunst und KI

35m 4s

Im Dialog mit Boris Eldagsen über Clickworker ONE, Autorenschaft und die Zukunft der Kreativität.

101 - Im Wohnzimmer der Familie Krupp

101 - Im Wohnzimmer der Familie Krupp

34m 29s

In Folge 101 von „Lecker KUNST: leicht verständlich“ besucht Künstler und Host miNo die Villa Hügel in Essen und spricht mit Kuratorin Sarah Bockting über die große Jubiläumsausstellung „21 x 21“, die 21 Museen des Ruhrgebiets vereint.

100 - Was ist gute Kunst?

100 - Was ist gute Kunst?

46m 22s

Zur 100. Episode diskutieren Boris Eldagsen und Luca Beutel mit miNo über die Frage: Was ist gute Kunst – und wer entscheidet das überhaupt?

99 - OZ – Der unsichtbare König von Hamburg

99 - OZ – Der unsichtbare König von Hamburg

35m 47s

In dieser Folge geht es um den legendären Hamburger Graffiti-Künstler OZ – zwischen Kunst, Rebellion und Wahnsinn. Ich spreche mit den Machern der ARD-Doku über Walter Fischer und seine Lebensgeschichte.

98 - Clickworker

98 - Clickworker

8m 57s

Erlebe Kunst wie nie zuvor! Clickworker, das interaktive Kunstwerk von Michael Nolte und Dr. Rainer Hattenhauer, verbindet klassische Handwerkskunst mit modernster KI.

94 - Loomit: Die Graffiti Legende

94 - Loomit: Die Graffiti Legende

25m 15s

Von den Anfängen in München bis zu weltweiten Projekten – Loomit nimmt uns mit auf seine Reise durch die Geschichte der Graffiti-Kunst.