107 - Die Kunst des Zufalls
Wie eine Malerin mit Schütttechnik die Aufmerksamkeit des Bayerischen Ministeriums gewann – und warum ihre Werke so faszinieren.
Wie eine Malerin mit Schütttechnik die Aufmerksamkeit des Bayerischen Ministeriums gewann – und warum ihre Werke so faszinieren.
dh Resin trifft Street Art – miNo und Daniel Hellermann live auf Stand A27 auf der ARTMUC, München. Zwei Künstler, zwei Stile, ein Stand: Warum du uns auf der größten Kunstmesse Süddeutschlands besuchen solltest.
In dieser Episode entdecken wir mit Dr. Claus Classen die ambivalente Faszination der Farbe Schwarz – zwischen Kunst, Symbolik, Design und Moderne.
Was passiert, wenn Künstler*innen die Regeln des Kunstmarkts selbst neu schreiben?
In Folge 104 von Lecker KUNST: spreche ich mit dem Künstler Daniel Hellermann über Pop Art Stores – temporäre Verkaufsräume, die mehr sind als nur ein Ort für Kunst.
Dr. Ruth Pollleit-Riechert, Kunsthistorikerin, Buchautorin und Kunstmarktexpertin, teilt ihre Einsichten über die Preisentwicklung im Kunstmarkt.
.
Im Dialog mit Boris Eldagsen über Clickworker ONE, Autorenschaft und die Zukunft der Kreativität.
In Folge 101 von „Lecker KUNST: leicht verständlich“ besucht Künstler und Host miNo die Villa Hügel in Essen und spricht mit Kuratorin Sarah Bockting über die große Jubiläumsausstellung „21 x 21“, die 21 Museen des Ruhrgebiets vereint.
Zur 100. Episode diskutieren Boris Eldagsen und Luca Beutel mit miNo über die Frage: Was ist gute Kunst – und wer entscheidet das überhaupt?
In dieser Folge geht es um den legendären Hamburger Graffiti-Künstler OZ – zwischen Kunst, Rebellion und Wahnsinn. Ich spreche mit den Machern der ARD-Doku über Walter Fischer und seine Lebensgeschichte.
Erlebe Kunst wie nie zuvor! Clickworker, das interaktive Kunstwerk von Michael Nolte und Dr. Rainer Hattenhauer, verbindet klassische Handwerkskunst mit modernster KI.
1/11
Nächste Seite >